Was ist eigentlich Industriekultur?

Gesamtheit der materiellen und immateriellen Überlieferungen der Technik- und
Industriegeschichte:

  • Technische Artefakte und Objektensembles
  • Baulichen Relikte des Industriezeitalters
  • industriell geprägte Kulturlandschaften
  • Zeugnisse des Umgangs der Betroffenen mit der fortschreitenden Technisierung und Industrialisierung

Was sind die Akteure der Industriekultur?

  • Hochschulinstitute
  • Stiftungen
  • Technik- und Industriemuseen
  • Denkmalpflegeämter
  • Verbände
  • (oft ehrenamtlich arbeitende) Vereine
  • Engagierte Einzelpersonen
  • Staatliche Institutionen

Wie wird Industriekultur präsentiert?

  • Ausstellungen
  • Fachtagungen
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Routen der Industriekultur
  • Publikationen in diversen Medien
  • Soziale Medien
  • klassischer Webauftritt
  • Dokumentarfilm

Was sind beispielhafte Einrichtungen der Industriekultur?

  • Sachsen: Industriemuseum Chemnitz,
    https://www.industriemuseum-chemnitz.de/
    Landesverband Industriekultur e. V.
    https://www.iku-sachsen.de/
  • Berlin: Deutsches Technikmuseum Berlin,
    https://technikmuseum.berlin/
    Berliner Zentrum Industriekultur,
    https://industriekultur.berlin/
  • Baden-Württemberg: TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik
    und Arbeit, Mannheim, Stiftung, https://www.technoseum.de/

Und was gibt es zur Industriekultur konkret in Thüringen?

  • es gibt bis jetzt kein übergreifendes industriehistorisches Museum
  • vielfältige ehrenamtliche Bemühungen von Einzelpersonen, Interessengemeinschaften und Vereinen
  • fehlende Präsentationsorte, kaum staatliche Unterstützung
  • ungünstige Alterstruktur, mangelnde Finanzierung
  • industriehistorisch bedeutende Sammlungen vorhanden, z.B. in Erfurt und Greiz
  • ehrenamtliches Netzwerk Industriekultur Thüringen (loses Netzwerk)

Unser geplanter Stiftungszweck:

Förderung von Kultur, Wissenschaft, Forschung und Bildung im Kontext von:

  • Industriegeschichte
  • Geschichte der Elektrotechnik, Elektronik und Mikroelektronik
  • angrenzender Industriesparten in Mitteldeutschland
  • deren Ausstrahlung im internationalen Kontext
  • Auseinandersetzung mit historischen Entwicklungslinien, zeitgenössischer Industrie, gesamte wirtschaftliche Entwicklungsgeschichte
  • Beförderung von Bekanntheitsgrad und Wertschätzung der Industriekultur
  • Förderung von Denkmalschutz, Denkmalpflege und Kunst auf dem Gebiet der Industriekultur
  • privatrechtliche Stiftung, gemeinnützig tätig

Konkrete Beispiele für die Verwirklichung des geplanten Stiftungszwecks:

  • Bewahrung und Erschließung industriehistorisch bedeutsamer Sammlungen und Archivalien
  • Erforschung der Industriegeschichte Thüringens als identitätsstiftendes kulturelles Erbe
  • Junge Menschen von Technik begeistern. Stärkung schulischer MINTBildung. Berufliche Orientierung in technischen Bereichen vermitteln
  • Brücken bauen von historischen Innovationen zu modernen Technologien
  • Öffentlicher Diskurs zu Zukunftsfragen und technikwissenschaftlichen Themen
  • Vermittlung von Optimismus für Zukunft mit Naturwissenschaft und Technik
  • Etablierung eines „Zentrums für Industriekultur“ in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt
  • Schaufenster Thüringer Industriekultur mit internationaler Ausstrahlung